Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns, Sie nächste Woche vom 31.05. – 02.06.2022 im CityCube Berlin zum ersten Berlin Brain Summit begrüßen zu dürfen – endlich wieder ein Treffen in Präsenz. Freuen Sie sich auf interessante Vorträge, vielfältige Möglichkeiten zum interdisziplinären Networken und spannende Diskussionen.
Der Kongresscounter ist für Sie zu folgenden Zeiten geöffnet:
31.05.2022 10:30 – 18:00 Uhr
01.06.2022 08:00 – 18:30 Uhr
02.06.2022 08:30 – 15:30 Uhr
Zur Abholung Ihrer Kongressunterlagen halten Sie bitte Ihre Anmeldebestätigung in gedruckter Form oder digital auf Ihrem Smartphone / Tablet bereit, um den Registrierungsvorgang zu beschleunigen.

Blättern Sie online durch das Kongressprogramm (PDF Version) und erfahren Sie mehr über das vielfältige Programm des Berlin Brain Summits. Das gedruckte Programm erhalten Sie am Kongresscounter bei der Abholung Ihres Namensschildes.
Digitale Medien sind aus neurowissenschaftlicher Sicht schädlich – Symposium mit Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer
Ein besonderes Highlight des Kongresses wird das Symposium SY-14 zum Thema Digitale Medien am 02.06.2022 von 09:00 – 10:30 Uhr mit Herrn Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer, Universitätsklinikum Ulm unter dem Vorsitz von Herrn Prof. Dr. Johannes Thome werden. Wir freuen uns auf den spannenden Vortrag und auf Ihre Fragen an Herrn Prof. Dr. Dr. Spitzer.

Pro- und Kontradebatte: Legalisierung von Cannabis
Kaum ein Thema wird zur Zeit kontroverser diskutiert als die geplante Legalisierung von Cannabis. Seien Sie live dabei, wenn der Moderator Herr David Rohde mit Frau Kristine Lütke, Abgeordnete im Deutschen Bundestag, Herrn Prof. Dr. Rainer Thomasius, UKE Hamburg, Deutsches Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters und Herrn Dietmar Schilff, Bundesvorstand der Gewerkschaft der Polizei diskutiert: Diskussionsforum DF-05, 01.06.2022, 17:00 – 18:30 Uhr, Halle A3.
Verpassen Sie auch nicht das Diskussionsforum DF-03 unter dem Vorsitz von Frau Tanja Schliebe und Herrn Prof. Dr. Thome zum Thema Kooperationen zwischen Pharmaindustrie und Ärzte- und Apothekerschaft, welches am 02.06.2022 von 11:00 – 12:30 Uhr stattfinden wird. Herr Dr. Uwe Broch von der Freiwilligen Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V. (FSA) diskutiert mit Herrn Martin Schwarz vom Verband Forschender Arzneimittelhersteller zur aktuellen Rechtslage und Lösungsansätzen für mehr Transparenz.

3 Fragen - 3 Antworten
Im Rahmen unserer Reihe 3 Fragen – 3 Antworten haben wir Herrn Dr. Uwe Broch zum Thema Kooperationen zwischen Pharmaindustrie und Ärzte- und Apothekerschaft vorab befragt. Lesen Sie hier das Interview.

Alle Informationen auf einen Blick – die BBS Kongress App
Nutzen Sie die vielen Vorteile der Kongress-App und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Ihre Vorteile:
- alle Vorträge und Sitzungen im Überblick
- Programm nach Topics filtern
- Lagepläne des CityCube Berlin
- allgemeine Infos im Überblick
Die Kongress App ist für Smartphones konzipiert, die mit den Betriebssystemen iOS oder Android laufen.



CME-zertifiziert von der Landesärztekammer Berlin
Der BBS 2022 ist von der Landesärztekammer Berlin zertifiziert worden. Sie erhalten bis zu 15 CME-Punkte, die auch von den Apothekerkammern anerkannt werden. Eine Bescheinigung Ihrer Teilnahme, zusammen mit Ihren Fortbildungspunkten, können Sie ab dem 03. Juni 2022 online anfordern.
Veranstalter / Kongress- und Ausstellungsbüro
CPO HANSER SERVICE GmbH
Paulsborner Str. 44
14193 Berlin
Tel.: +49 30 300669-0
Fax: +49 30 300669-50
Allgemein:
info@berlin-brain-summit.de
Registrierung:
anmeldung@berlin-brain-summit.de
www.cpo-hanser.de
Geschäftsführung:
Inge Hanser, Hermann Hanser
Handelsregister Berlin-Charlottenburg
HRB 23005
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. Manfred Gerlach
Paulsborner Str. 44
14193 Berlin
E-Mail: mgbbs@berlin-brain-summit.de
Twitter: @_BrainSummit_
Facebook: @BBS2022
www.berlin-brain-summit.de
Geschäftsführung:
Inge Hanser, Hermann Hanser
Handelsregister Berlin-Charlottenburg
HRB 23005