18.- 19. April 2024
Digitales Programm 2024

Digitales Programm 2024

1. Veranstaltungstag | 18. April 2024

14:30 - 16:00 | Webinar 1
Fragen Sie Ihren Arzt UND Apotheker – Eine erfolgreiche Kooperation zum Wohle des Patienten

Vorsitz:
Kristina Friedland| Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Martina Hahn und Sibylle C. Roll | varisano Klinikum Frankfurt Höchst, Frankfurt am Main

Hinweis: Dieses Webinar wurde nicht aufgezeichnet.

Mehr erfahren

16:30 - 18:00 | Webinar 2
Ernährung, Mikrobiom und Gehirnerkrankungen

Vorsitz:
Dirk Woitalla | Katholische Kliniken Ruhrhalbinsel gGmbH, Essen
Gunter P. Eckert | Biomedizinisches Forschungszentrum Seltersberg (BFS), Gießen

  • Darm-Hirn-Achse und neurodegenerative Gehirnerkrankungen
    Dirk Woitalla | Katholische Kliniken Ruhrhalbinsel gGmbH, Essen
  • Anti-entzündliche Therapien bei affektiven Erkrankungen
    Julian Hellmann-Regen | Charité - Universitätsmedizin Berlin
  • Beeinflussung der Darm-Hirn-Achse durch Nahrungsmittel
    Gunter P. Eckert | Biomedizinisches Forschungszentrum Seltersberg (BFS), Gießen
Mehr erfahren

2. Veranstaltungstag | 19. April 2024

09:00 - 10:30 | Webinar 3
Aktuelle digitale Ansätze zur Diagnose und Therapie von Gehirnerkrankungen

Vorsitz:
Jochen Klucken | Luxembourg Centre for Systems Biomedicine, Luxembourg
Jens Volkmann | Universitätsklinikum Würzburg

  • Digitale Gesundheitsanwendungen – der Einfluss „der App auf Rezept“ auf Versorgung und Forschung
    Jochen Klucken | Luxembourg Centre for Systems Biomedicine, Luxembourg
  • Verbesserung der Parkinson-Behandlung durch digitale Gesundheitsanwendungen
    Jens Volkmann | Universitätsklinikum Würzburg
  • Digitale Interventionen bei Depression und Suizidalität
    Ulrich Hegerl | Stiftung Deutsche Depressionshilfe, Leipzig
Mehr erfahren

11:00 - 12:30 | Webinar 4
Neurologische und psychiatrische Langzeitfolgen nach einer COVID-19-Erkrankung und deren Behandlungsmöglichkeiten 

Vorsitz:
Christoph Kleinschnitz | Universitätsklinikum Essen
Hans-Christian Stubbe | LMU Klinikum, München

  • Diagnose und Prognose des Long-/Post-COVID-Syndroms
    Judith Bellmann-Strobl | Charité Berlin
  • Gibt es Hinweise für eine Schädigung des zentralen Nervensystems bei Long-/Post-COVID-Syndrom
    Christoph Kleinschnitz | Universitätsklinikum Essen
  • Langzeitfolgen nach einer COVID-19-Erkrankung und deren Behandlungsmöglichkeiten: die psychiatrische Sicht
    Hans-Christian Stubbe | LMU Klinikum, München
Mehr erfahren

14:00 - 15:30 | Webinar 5
Multidimensionale Perspektiven der Pharmakovigilanz

Vorsitz:
Tjalf Ziemssen | Universitätsklinik Dresden

  • Innovationen und Patientensicherheit in Wissenschaft und Klinik
    Tjalf Ziemssen | Universitätsklinik Dresden
  • Patient Safety- Perspektiven der Pharmaindustrie
    Jost Leemhuis | Basel
  • Regulatorische Aspekte der Pharmakovigilanz
    Dirk Mentzer | Paul-Ehrlich-Institut, Langen
Mehr erfahren

16:00 - 17:30 | Webinar 6
Wechselwirkungen bei der Verordnung von Neuro-/Psychopharmaka? Was ist zu beachten?

Vorsitz:
Christoph Hiemke | Psychiatrische Klinik der Universität Mainz 
Benedikt Stegmann | Rothenburg ob der Tauber

  • Möglichkeiten und Werkzeuge, mit denen sich potentielle Wechselwirkungen von Medikamenten in der öffentlichen Apotheke ermitteln lassen
    Benedikt Stegmann | Rothenburg ob der Tauber
  • Wie lässt sich ein Medikamenten-Management im Krankenhaus am besten umsetzen?
    Marina Stegmann | Rothenburg ob der Tauber
  • Klinisch relevante Wechselwirkungen bei der Verordnung von Neuro-/Psycho-pharmaka und Blutspiegelkontrollen
    Christoph Hiemke | Psychiatrische Klinik der Universität Mainz
Mehr erfahren