Bundesregierung strebt Legalisierung an: Pro und kontra Cannabis
Cannabinoide nehmen in der Medizin einen immer größeren Stellenwert ein. Zuerst gegen Übelkeit und Appetitlosigkeit bei Tumor- und HIV-Patienten ...
Der Kongress war für den Zeitraum 9. bis 11. Juni 2022 geplant. Die Geschäftsführung der Messe Berlin bat uns um eine Verlegung des Kongresstermins. Der BBS findet jetzt vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 im City Cube Berlin statt.
Hintergrund ist, dass eine Großveranstaltung, die eng mit der Stadt Berlin verbunden ist, zu dem ursprünglichen Termin in der Messe Berlin stattfinden soll. Die Veranstaltung hat für die Stadt höchste Priorität. Der Bitte um Verschiebung mussten wir deshalb zustimmen.
Die Kongressvorbereitungen laufen auf Hochtouren und es besteht großes Interesse, den Berlin Brain Summit zu erleben.
Freundliche Grüße aus Berlin,
Inge Hanser und das BBS Team
Unser oberstes Ziel ist es, Ihnen im Mai-Juni 2022 einen vielfältigen, umfangreichen, aber vor allem auch sicheren Kongress bieten zu können. Wir werden uns an die aktuell geltenden Vorgaben des Landes Berlin halten.
Nach heutigem Stand gäbe es beim Zutritt in den CityCube Berlin keine Corona-Statuskontrollen mehr.
Im Gebäude gelten die üblichen Hygienevorschriften sowie eine Maskenpflicht. Die Maske kann am Platz abgenommen werden. Zu Ihrer und unserer Sicherheit bitten wir, nur geimpft, genesen oder getestet auf dem Kongress zu erscheinen.
Cannabinoide nehmen in der Medizin einen immer größeren Stellenwert ein. Zuerst gegen Übelkeit und Appetitlosigkeit bei Tumor- und HIV-Patienten ...
Der Vortrag von Professor Doktor Jens Wiltfang, Direktor der Klinik und Fachvertreter für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin...
Professor Doktor Richard Dodel, Neurologie Chefarzt und Inhaber eines Lehrstuhls für Geriatrie an der Universität Duisburg Essen, gibt einen ...
Ein Forum zum fächer- und disziplinübergreifenden Austausch, Diskussionsforen, Workshops, Informationen zu Fortschritten in der Erforschung der Ätiologie von Erkrankungen des Gehirns..
Diese Antwort und mehr finden Sie zusammen mit aktuellen Themen, wie z.B. „Covid-19 in Psychiatrie und Neurologie“
im BBS-Booklet | Ausgabe 1